Wir alle erleben im Alltag Erfolge. Wir alle erleben aber auch, dass diese Erfolgserlebnisse im nächsten Moment wieder in die Ferne rücken und die Frage aufkommt: Wie geht es weiter? Manche erleben dieses Spannungsfeld bei der Flucht aus dem eigenen Land. Da ist der Erfolg, wenn man in der Schweiz ankommt mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Es folgt bald darauf das Einleben in der Gesellschaft und die damit verbundenen Schwierigkeiten – in der Schule oder beim Bewerben um einen Ausbildungsplatz. Ein weiterer Erfolg tritt ein, wenn ein Arbeitsplatz gefunden wird – bis es zum Streit mit dem Vorgesetzten kommt oder zur Einsicht, dass es doch nicht der richtige Job ist. Und jetzt wie weiter? So geht es im Leben unserer Jugendlichen immer und immer wieder zu und her.
Im Netz4 arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen Erfolg und «Wie geht es weiter?». Während des Corona-Lockdowns und kurz danach haben sechs Personen durch unsere Unterstützung einen Ausbildungsplatz erhalten. Was für ein Erfolg und was für eine Freude. Doch der Alltag sieht in jedem Leben dieser Menschen anders aus:
- hat diesen Sommer eine Vorlehre als Coiffeuse angefangen. Ihr gefällt die Vorlehre sehr gut. Sie versteht sich gut mit ihrem Team, und der Kundenkontakt bereitet ihr grosse Freude.
- N. hatte gleich zwei Zusagen für eine Lehrstelle. Die Freude könnte nicht grösser sein. Voller Hoffnung begann er seine Lehre. Leider ist diese doch nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Trotzdem versucht er, das Beste aus seiner Situation zu machen.
- S. hat sehr spät noch eine Zusage für eine Lehrestelle als Logistiker erhalten. Fleissig bewarb er sich während des Bewerbungsprozesses, auch wenn keine Stelle in Aussicht war. Mit der Lehre hat er nun im August begonnen und er freut sich darüber. Bis jetzt läuft es gut und er ist motiviert und zufrieden.
- hat ein Informatikstudium begonnen. Weil ihm aufgrund eines Missverständnisses eine dafür notwendige Prüfung vermeintlich fehlte, wurde er vom Studium wieder ausgeschlossen. Er musste sich nun während des Lockdowns im Berufsleben neu ausrichten und bekam eine Zusage auf eine Lehrstelle. Da er darauf hoffte, wieder sein Studium aufnehmen zu können, hat er sich gegen diese Lehre entschieden. Die Wiederaufnahme ins Studium ist nicht ganz so einfach. Dennoch sucht er im Moment eine Lösung für seine Situation.