Unsere Arbeitsbereiche

Im Netz4 vereinen wir zwei Arbeitszweige, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht zu werden. Dies ermöglicht uns, gezielt auf Menschen einzugehen und ihre Lebenssituationen individuell zu begleiten. Dabei bleiben wir unserem Leitsatz “gemeinsam im Leben unterwegs” treu und verbinden Professionalität mit christlicher Nächstenliebe. So schaffen wir einen Raum, in dem Unterstützung, Mitgefühl und Kompetenz Hand in Hand gehen und echte Hilfe gelebt wird. Unsere Arbeit steht für ein Engagement, das nicht nur begleitet, sondern Hoffnung schenkt und Perspektiven eröffnet – immer mit dem Ziel, Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen.

Jugendliche und junge Erwachsene

Das Netz4 unterstützt junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Im Mittelpunkt stehen ihre individuellen Bedürfnisse und persönliches Wachstum. Das Angebot umfasst Hilfe bei Ausbildung, Arbeit, Wohnungssuche und persönlichen Herausforderungen. Dabei wird flexibel auf das Tempo der Teilnehmenden eingegangen, um sie zu stärken und ihnen Ressourcen für ihre nächsten Schritte bereitzustellen. Zudem schafft Netz4 durch Freizeitangebote einen Raum gegen Einsamkeit, fördert soziale Kontakte und bietet eine Balance zwischen Alltag und Entspannung. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz inspiriert Netz4 junge Menschen, ihre Potenziale zu entfalten und eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen.

Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene aktiv auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Unser Ziel ist es, gemeinsam ein solides Fundament für ihre Zukunft zu legen. Dabei bieten wir eine Plattform für:

  • Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung.

  • Junge Menschen ohne grosses soziales Netzwerk.

  • Personen, die ein offenes Ohr oder einen sicheren Ort suchen, an dem sie sich wohlfühlen.

  • Menschen, die Unterstützung bei Stellensuche, Wohnungssuche, Hausaufgaben oder anderen Anliegen benötigen.

  • Junge Leute, die sich treffen und Gemeinschaft erleben möchten.

  • Kreative Köpfe, die Freizeitideen einbringen, planen und umsetzen wollen

Erwachsene

Unsere Arbeit bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen Räume für Begegnung, Unterstützung und Gemeinschaft. Mit vielseitigen Angeboten leisten wir praktische Hilfe und fördern soziale Kontakte. Beim Spaghetti-Essen am Freitag können die Gäste eine warme Mahlzeit geniessen und in freundlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen. Im Nähcafé am Mittwochnachmittag werden Kleidung repariert, Neues gestaltet und Geschichten geteilt. Anschliessend lädt unser Treff zu Austausch und Kaffee ein. Ein besonderes Angebot ist “ä Nacht schänke”, unser Übernachtungsprojekt, das Obdachlosen Schutz und Ruhe bietet. Unsere Arbeit basiert auf Nächstenliebe, Begegnungen auf Augenhöhe sowie dem Ziel, Hoffnung, Perspektiven und menschliche Wärme zu schenken.Gemeinschaft macht stark. 

Unsere Angebote gestalten wir nicht für, sondern gemeinsam mit den Menschen. So entstehen Begegnungen zwischen Personen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Kulturkreisen. Wir begleiten besonders Menschen am Rand der Gesellschaft, darunter:

  • Menschen, ohne Obdach oder in unsicheren Wohnverhältnissen leben.
  • Personen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind.
  • Asylsuchende und Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Menschen mit Substanzabhängigkeiten oder psychischen Belastungen.
  • Personen ohne soziales Netzwerk, die unter Einsamkeit leiden.